Im baden-württembergischen Bad Waldsee hat man sich schon längere Zeit mit dem visuellen Erscheinungsbild der Stadt beschäftigt. Als Ergebnis eines mehrjährigen Markenprozesses wurde vor Kurzem der Webauftritt relauncht und das mittlerweile historische Stadtlogo modifiziert, welches Otl Aicher, Altmeister des Grafikdesigns und Wegbereiter des Corporate Designs, in den Jahren 1979/1980 entworfen hat. weiterlesen
Die italienische Luxusmarke Prada hat sich mit Magnum zusammengeschlossen. In einem Pop-up-Store kombinierten sie eine Fotoausstellung mit einer «vom Fotojournalismus inspirierten limitierten Kapselkollektion». Das klingt meiner Meinung nach nicht nur absurd, sondern sieht auch so aus. Aber macht Euch gern selbst ein Bild. weiterlesen
Medion hat seinen Markenauftritt modifiziert. Mit veränderter Positionierung und neuer Markenidentität will der 1983 in Essen gegründete Hersteller von Unterhaltungselektronik-Produkten den «demokratisierten Fortschritt noch weiter in den Mittelpunkt rücken», wie das Unternehmen erklärt. weiterlesen
Seit nunmehr 25 Jahren werden unter dem Namen brandbook hochwertige, innovative Bücher produziert. Die Heimat von brandbook ist das Brückenviertel in Frankfurt am Main. Ein Ort, wo gefühlt Alle irgendwie mit Kunst, Design, Mode oder Medien zu tun haben, entstehen seit 1998 hochindividuelle, komplexe und langlebige Druckprodukte, mit denen die Grenzen dieses traditionsreichen Mediums stetig neu ausgelotet werden. weiterlesen
Anfang des kommenden Jahres verschmelzen die beiden Münchener Wohnbaugesellschaften Gewofag und GWG München im Rahmen einer Fusion zu Münchner Wohnen. Das visuelle Erscheinungsbild der neu entstandenen Wohnbaugesellschaft wurde dieser Tage vorgestellt. weiterlesen
Die Bekleidungs- und Outdoor-Marke Eddie Bauer, 1920 vom gleichnamigen Geschäftsmann, Erfinder und Outdoor-Enthusiast Eddie Bauer in Seattle gegründet, präsentiert sich seit Kurzem mit neuem Markenauftritt. Wie schon Johnson & Johnson vor drei Wochen trennt sich auch Eddie Bauer von seiner historischen handschriftlichen Wortmarke. weiterlesen
Auf die Frage, ob die sozialen Medien Fluch oder Segen sind, würde ich in der aktuellen Zeit doch eher mit Fluch antworten. Wie viele Bilder in den letzten Tagen auf Plattformen wie X ungefiltert und ohne Prüfung geteilt werden, ist unfassbar. In Deutschland auf dem Sofa sitzend, glauben einige Menschen tatsächlich, die schwierige Lage in Israel und Gaza besser einordnen zu können, als Journalist*innen vor Ort, die sich seit Jahren mit Kriegsberichterstattung und Fake News beschäftigen. weiterlesen
Westwing, ein 2011 in München gegründetes E-Commerce-Unternehmen im Bereich Home & Living, führt erstmals seit seiner Gründung vor 12 Jahren ein umfassenderes Rebranding durch. Der veränderte Look und die zeitgleich lancierte Markenkampagne «Live Beautiful» bringe den Wandel des Unternehmens zum Ausdruck, so das Unternehmen. weiterlesen
Im Rahmen eines mehrjährigen Entwicklungsprozesses hat der FC Augsburg seinen Markenauftritt erneuert. Ein wertebasiertes Leitbild, das unter Beteiligung von Fans, Mitgliedern, Sponsoren, Gremien und Mitarbeitern erarbeitet wurde, bildet die Grundlage für die neujustierte visuelle Identität. weiterlesen
Maria Feck ist Fotojournalistin aus Hamburg. Sie berichtet in unserer Podcastfolge, wie sich ihre Arbeit in den letzten Jahren verändert hat, welchen Einfluss die finanziellen Einbrüche der grossen deutschen Magazine auf ihre Reportagen haben und warum Stipendien in dieser Misere zwar helfen, aber nicht die Lösung sein können. Shownotes Links Diverse Stipendien auf Journalismfund.eu. Stipendium […] weiterlesen
Die Branding-Agentur Wolff Olins präsentiert sich mit neuem visuellen Erscheinungsbild. Erst vor vier Jahren hatte die Agentur ein Rebranding vorgenommen. Dem eigenen Credo folgend will die Agentur nun offenbar abermals ihre Fähigkeit zum Wandel unter Beweis stellen. weiterlesen
Habt Ihr manchmal das Gefühl, eines Tages würde jemand merken, dass Ihr eigentlich keine Ahnung von Eurer Arbeit habt? Obwohl Ihr erfolgreich seid, regelmässig Aufträge habt und wertgeschätzt werdet? Das nennt man Hochstapler-Syndrom. weiterlesen
Die New Work SE tritt seit Kurzem mit neuem Corporate Design in Erscheinung. Das Unternehmen, 2019 von Xing (Holding) in New Work SE umbenannt, bietet digitale Lösungen für das Arbeitsleben. Vor dem Hintergrund der Weiterentwicklung der unter dem Dach der Holding geführten Marken wird auch das visuelle Erscheinungsbild als Unternehmen erneuert. weiterlesen
Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens hat sich das Kabarett-Theater Distel ein neues Logo zugelegt. 1953 im damaligen Ost-Berlin gegründet hat sich das Theater in der jeweiligen Zeit immer wieder neu erfunden. Im Zuge der Modernisierung sowohl der Spielstätte wie auch der digitalen Präsenz wurde das Logo modifiziert. weiterlesen
Ein Tipp (nicht nur) fürs bevorstehende Wochenende. Im Kunstmuseum Gelsenkirchen eröffnet am 13. Oktober die Ausstellung «Colours and Lines in Motion». Unter dem Motto «Die Kunst der feinen Linie» Gezeigt werden Arbeiten von Anton Stankowski, Verena Loewensberg und Imran Mir gezeigt. Drei dt-Lesern wird der Besuch in besonderer Weise versüsst. weiterlesen